Hier finden Sie die neuen Trainingstermine für 2018

Ab 2018 gibt es nicht nur tolle Trainingsthemen als Gruppentraining, sondern auch interkulturelles Coaching mit Ihren gewünschten Fallbeispielen.

Januar 1, 2018
Keine Kommentare
Erfolgreicher Umgang mit internationalen Gästen

Gastfreundschaft sieht in sämtlichen Kulturen anders aus. Die Wünsche und Erwartungen amerikanischer Gäste unterscheiden sich gegenüber denen französischer oder arabischer Besucher.

Oktober 1, 2017
Keine Kommentare
Interkulturelle Führungskompetenz – Unterschiedliche Denkmuster

Missverständnisse vorprogrammiert, nicht nur im Ausland, auch hier vor Ort ist interkulturelle Zusammenarbeit längst zur Regel geworden – das ist eines der Geschenke der Globalisierung.

Juni 1, 2017
Keine Kommentare
Interkulturelle Kompetenz – Eine Wochenanleitung

Das neue Jahr ist noch recht jung, doch während wir in Deutschland schon oft weit vor Silvester die erste Quartalsplanung fertig haben, bereiten sich andere Kulturen erst auf den Neujahrsabend vor.

Februar 2, 2017
Keine Kommentare
Englisch – Sicher und Souverän am Telefon und per E-Mail

Kennen Sie das: Es ist ein Gast am Telefon, der Englisch spricht, und sie rufen schnell den Kollegen zu Hilfe?

September 2, 2016
Keine Kommentare
Wie sie Ihre Geschäftsbeziehungen mit Frankreich ruinieren: 10 Tipps

In der Reihe “Weltblick” auf dem ICC-Portal schauen wir über den deutsch-chinesischen Tellerrand hinaus. Hier wird erklärt, wie man sich im Geschäftsleben (nicht) gegenüber Franzosen verhalten sollte …

Juli 14, 2013
Keine Kommentare
REIHE WELTBLICK: Esskultur in Frankreich und Deutschland

Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe Experten für europäische und asiatische Länder …

März 12, 2013
Keine Kommentare
DEUTSCHMOBIL – Gummibärchen gegen Sprachbarrieren

Goethes Sprache ist fürchterlich kompliziert. Umständlicher Satzbau, harte Aussprache und ellenlange Wort-Ungetüme – dann doch lieber Englisch und Spanisch lernen.

Oktober 17, 2010
Keine Kommentare