Dem Frühling steht endlich nichts mehr im Wege, die Tage werden länger und die Sonne wärmer. Das Wiedererwachen der Natur nach dem langen Winter wird in fast allen Kulturen mit festen Bräuchen begrüßt.
Highlight der letzten Woche: Ein Besuch beim Verein „Über den Tellerrand“, bei dem ich einen Vortrag zum Thema „Deutsche Unternehmenskultur“ hielt.
In diesem interaktiven Workshop entwickeln Sie ihr Verständnis von Kulturunterschieden und lernen ihre eigene kulturelle Prägung besser verstehen.
Ab 2018 gibt es nicht nur tolle Trainingsthemen als Gruppentraining, sondern auch interkulturelles Coaching mit Ihren gewünschten Fallbeispielen.
Gastfreundschaft sieht in sämtlichen Kulturen anders aus. Die Wünsche und Erwartungen amerikanischer Gäste unterscheiden sich gegenüber denen französischer oder arabischer Besucher.
Missverständnisse vorprogrammiert, nicht nur im Ausland, auch hier vor Ort ist interkulturelle Zusammenarbeit längst zur Regel geworden – das ist eines der Geschenke der Globalisierung.
Das neue Jahr ist noch recht jung, doch während wir in Deutschland schon oft weit vor Silvester die erste Quartalsplanung fertig haben, bereiten sich andere Kulturen erst auf den Neujahrsabend vor.
Kennen Sie das: Es ist ein Gast am Telefon, der Englisch spricht, und sie rufen schnell den Kollegen zu Hilfe?
In der Reihe “Weltblick” auf dem ICC-Portal schauen wir über den deutsch-chinesischen Tellerrand hinaus. Hier wird erklärt, wie man sich im Geschäftsleben (nicht) gegenüber Franzosen verhalten sollte …
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede sind höchst faszinierend, doch natürlich erschöpft sich die Vielfalt der Kulturen nicht im Verhältnis der beiden Länder. Wir befragen in dieser neuen Reihe Experten für europäische und asiatische Länder …